Martin Petzold, Zeichnungen
www.martinpetzold.com

Es war der erste Babyschrei
bei ihm so klar und fehlerfrei,
dass es ganz außer Zweifel stand:
der wird als Sänger mal bekannt!
Neun Jahre im Thomanerchor,
zuerst Sopran und dann Tenor,
danach studierte er Gesang
und wurde voller Schaffensdrang,
ob Volkslied, Wagner oder Bach,
zum Meister bald in jedem Fach.
Sein Können hat er vorgestellt
auf vielen Bühnen dieser Welt.
Doch seht, wie er auch ganz versiert
den Zeichenstift schalknackend führt. |
Hans-Gunther Hoche, Texte
www.lyrik-leichtgewicht.de

Im Kriegsendjahr ist er geschlüpft,
dem Hohenzollernkreis verknüpft.
in Ulm kam dann der Schule Strenge,
danach floh er des Nestes Enge,
um leichten Sinnes in drei Jahren
die Welt und sich selbst zu erfahren.
Das nährt die Seele, nicht den Leib
und der zwang ihn zum Geldvertreib.
So machte er zu dem Behuf
die Lust am Reisen zum Beruf.
Heut ist er Rentner ohne Drill
und muss jetzt machen was er will,
und macht sich dabei insgeheim
auf dies und das so manchen Reim.
|