MEIN LIEBER SCHWAN!

Was wohl die Königin der Nacht
am hellen lichten Tage macht?
Warum der Wurm, der schlaff sich weist,
gern mal in Brünnhilds Hintern beißt?
Kann Don Giovannis Glück allein
im Inhalt seiner Hose sein?
Und warum endet überdies
Lohengrins lieber Schwan am Spieß?
Antworten dazu, und eine Vielzahl
gereimter Ungereimtheiten aus der
Welt der Oper von Aida bis Zauberflöte,
finden Sie in diesem Buch von
Hans-Gunther Hoche und Martin Petzold.
(ISBN 978-3-944950-06-8)
Dritte, überarbeitete Auflage
zur Zeit leider vergriffen.
Heitere Dichtkunst...Poetische Glanzlichter ... Witzige, mitunter richtig böse Karikaturen.
(Süddeutsche Zeitung)
Leseprobe HIER | Hörproben HIER
|
MEIN LIEBER HERR GESANGSVEREIN!

Es ist des Chors geheimes Wesen
ein guter Grund, dies Buch zu lesen,
denn hier wird endlich aufgedeckt,
dass mehr in einem Chore steckt,
als eben nur Gesang allein.
Zum Beispiel wird zu lesen sein
wann Erna im Sopran gern wär'
ein Mann, zumindest temporär;
wie im Konzert ein Reißverschluss
der Chorleitung wird zum Verdruss;
dass auch die schönste Chormusik
nicht schützen kann vor Zickenkrieg;
und dass kein Bachchoral klingt toll,
wenn Stimme gut, doch Blase voll;
dass Händel nicht zum Fleischmops passt,
ein Kugelfisch im Chor erblasst,
und wie für Klara allemal
Chor in sich birgt Suchtpotenzial.
Mein lieber Herr Gesangsverein,
wie cool kann so ein Chor doch sein!
€ 9,90
Im Handel (ISBN 978-3-944950-07-5).
Oder bestellen Sie es HIER
Leseprobe HIER |
MEIN LIEBER MUSI-KUSS!

Ob Musen- oder Musi-Kuss,
es führt beim Leser zu dem Schluss,
da wird geküsst und musiziert,
weswegen in ihm garantiert
der Wunsch, mehr zu erfahren, reift
und er nach diesem Buche greift,
in dem so manches wird geklärt,
was man sonst nirgendwo erfährt:
Wann schmerzt des Musikanten Ohr?
Wo kommt der Mohr bei Mozart vor?
Wieso schreit Verdis Gockel schrill?
Und wie entstand Siegfrieds Idyll?
Wo bläst es wie in Jericho?
Was grabscht Carusos Hand im Zoo?
Wieso Bach immer läufig war?
Wo in der Geige liegt Gefahr?
Wie gut Musik Heinrich der Achte
und Triller selbst der Teufel machte,
das und noch eine Menge mehr
gibt dieses Buch an Wissen her.
€ 9,90
Im Handel (ISBN 978-3-944950-12-9)
Oder bestellen Sie es HIER
Leseprobe
HIER. |